Tag des Deutschen Bieres
Spruch des Tages:
Nimm dir Zeit für die Dinge, die dich Glücklich machen.
Tag 2 im SSSTR Modul. Nach einer kurzen Wiederholung geht es weiter mit Search Engine Marketing. Das umfasst alle Aktivitäten die geeignet sind uns in den Suchergebnissen anzuzeigen. Dazu zählen auch SEO und SEA.
SEA befasst sich mit bezahlter Werbung auf den SERPS. Diese wird über Keywords ausgespielt. An welcher Position wird über Auktionen festgelegt. Dies erfolgt bei jeder Suchanfrage neu. Klickt der User nicht auf unsere Anzeige, keine Kosten (Pay per Klick).
Nach dem Powerbreak betrachten wir Aufwand und Return für SEO und SEA. Der Aufwand bei SEO nimmt ab und der Return steigt langfristig. Bei SEA bleibt der Aufwand groß. SEO kann in Projekt und Prozess unterteilt werden. Strategie, Technik, Content und Offpage (fremde Seiten) sind die vier Grundpfeiler.
Als nächstes Kümmern wir uns die Synergien zwischen SEO und SEA. Dazu analysieren wir mehrere Cases (Beispiele) aus B2B und B2C. Nächster Punkt sind die Hybridstrategien. Dual Visibillity, Up & Down und Pullback zählen hierzu.
In der ILP sollen wir in Gruppenarbeit ein Praxisbeispiel eine Hybridstrategie entwickeln.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen