Weltrotkreuztag - Morgen ist frei
ICH KAMM, ICH SAH, UND VERGASS WAS ICH VORHATTE.
Tag 2 im Modul TESEO. Wir besprechen die unterschiedlichen Phasen in denen sich unsere Nutzer befinden können.
Einer der wichtigsten Aspekte - welche Suchanfragen gibt der Nutzer in welcher Phase ein. Alle diese Punkte sind im SEM zu beachten.
Und ganz nebenbei testen wir Copilot von Microsoft. Wir lassen uns die Präsentation des Dozenten durch die KI zusammenfassen und bin Positiv überrascht. Hier ein Beispiel von Copilot:
Frage: Wie kann ich meine Website für bessere SERP-Platzierungen optimieren?
Um Ihre Website für bessere SERP-Platzierungen zu optimieren, können Sie folgende Schlüsselstrategien anwenden:
SEO-Maßnahmen: Fokussieren Sie sich auf Suchmaschinenoptimierung (SEO), um Ihre organischen Ergebnisse zu verbessern. Dazu gehören Keywordanalysen, technische Optimierung, Contentoptimierung und die Informationsarchitektur Ihrer Website.
SEA-Kampagnen: Nutzen Sie Suchmaschinenwerbung (SEA), um bezahlte Anzeigen auf den Suchergebnisseiten zu schalten. Diese sollten mit vorher definierten Keywords ausgespielt werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Hybridstrategien: Kombinieren Sie SEO und SEA, um eine Dual Visibility zu erreichen. Dies bedeutet, dass sowohl bezahlte Anzeigen als auch organische Ergebnisse auf den SERPs vertreten sind, was zu einer stärkeren SERP-Dominanz führt.
Nutzerintention verstehen: Richten Sie Ihre Inhalte und Keywords so aus, dass sie die Suchintentionen der Nutzer treffen. Dies hilft dabei, relevanteren Traffic zu generieren und die Klickrate (CTR) zu verbessern.
Zweites Beispiel:
Was sind die aktuellen SEO-Trends?
Die aktuellen SEO-Trends für das Jahr 2024 konzentrieren sich auf folgende Aspekte:
- User Experience: Die Optimierung der Nutzererfahrung bleibt ein zentraler Faktor. Dazu gehört die Verbesserung der Ladezeiten und die Bereitstellung nützlicher Inhalte.
- Rich-Snippet-Optimierung: Rich-Snippets spielen eine wichtige Rolle, da sie häufig direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden und andere Ergebnisse verdrängen können.
- Video Content: Videos gewinnen weiter an Beliebtheit und sollten in der SEO-Strategie berücksichtigt werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
- E-E-A-T: Die Betonung von Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit in Inhalten ist entscheidend, besonders für YMYL-Themen1234.
Was mir gefällt - Themenrelevante Webseiten werden mir vorgeschlagen.
In der Gruppenarbeit erarbeiten wir ein Präsentation zu den See- Think- Do- Care Phasen in der Nutzerreise und präsentieren diese nach dem Powerbreak. Danach kümmern wir uns um die Nutzerintentionen. Wichtigster Leitsatz - Wir müssen dem Nutzer die Infos zur Verfügung stellen die er sucht. Google belohnt Nutzermehrwert. Dabei betrachten wir
Intention Webseite - Der Nutzer sucht eine Webseite
Intention DO - Der Nutzer möchte was tun
Intention Know - Sucht nach Informationen
Intention Visit in Person. - Standortbezogen, oft wie in der Nähe
Kommentare
Kommentar veröffentlichen