Posts

Es werden Posts vom April, 2024 angezeigt.

Walpurgisnacht - Morgen ist frei.

Bild
  Spruch des Tages: Nimm dir Zeit für die Dinge, die dich Glücklich machen. Wir starten mit einer größeren Wiederholung der KPIs. Wir betrachten nochmal alle Punkte die eine zielgerichtete Umsetzung von Google  Werbung zu ermöglichen. Nach einem Powerbreak weiter mit Google Analytics. Und kurz vor der ILP dann die Vorstellung der Prüfungsleistung. Wir erstellen eine komplette SEA Kampagne für ein Unternehmen mit zwei Themengebieten.

Tag des Wunsches - Woche 2 im Modul SEO und SEA

Bild
  Foto des Tages:  Foto von Zane Lee auf Unsplash Weiter mit Google Werbung. Nach einer kurzen Wiederholung vom Freitag. geht es weiter mit der Anzeigenerstellung. Keywords, Text, Budget und Zielgruppe können eingestellt werden und Google zeigt uns  einen Optimierungsfactor an. Auch die geschätzten Zugriffe und Kosten werden präsentiert. Nach dem Powerbreak weiter mit KPIS im SEA. KPI = Key Performance Indicator ( Leistungszahlen) mit denen wir den Erfolg unserer Anzeigen monitoren. Das Ziel bestimmt den KPI, nicht das Mittel. Lieber weniger KPI als zu viele. Und immer gilt: ein KPI ist nie ein Wert sondern immer ein ins Verhältnissetzen. CTR ist das Verhältnis von Ansehen zu Klicken / Hundert in Prozent. Nächster Punkt ist die Änderung der Sichtbarkeit. Die KPIs sind Impressionen oberste ( Platz 1) und obere ( Platz 1 - 5) Position. Als nächstes betrachten wir den Qualitätsfactor als KPI. Dabei werden Nutzererfahrung, Klickrate und Relevanz durch Google berechnet. Ziel ...

Tag 100 - Tag gegen Lärm

Bild
  Spruch des Tages: Lieber zu viel auf den Hüften, als zu wenig im Kopf. Tag 3 im SSSTG Modul. Kurze Wiederholung und dann Präsentation der Gruppenarbeiten aus der ILP.  Fotocredit: Stadtmarketing Plauen Wir präsentieren als erste - Jamso Design. Ein kleiner Holzspielzeughersteller der neu mit einem Shop startet. In der ILP haben wir das SEO der Webseite betrachtet und eine Hybridstrategie erarbeitet. Dabei spielt das Budget die herausragende Rolle. Dabei setzen wir den Keyword Planer von Google ADS zur Unterstützung ein. Anschließend über- prüfen wir den Webauftritt auf seine SEO Tauglichkeit. Dabei fallen uns einige Punkte auf die zu verbessern sind. Fotocredit: Initative - Plauen/ Stadtfeste Auch weitere Gruppen präsentieren Ihre Ergebnisse. Nach einem Powerbreak kommen Landingpages in unseren Blick bevor wir ins SEA (Google Werbung) einsteigen. Dabei sprechen wir über Rankings, Anzeigen schalten und die Einstellmöglichkeiten in Google ADS.  Anzeigenrelevanz und  ...

Tag des Deutschen Bieres

Bild
  Spruch des Tages: Nimm dir Zeit für die Dinge, die dich Glücklich machen. Tag 2 im SSSTR Modul.   Nach einer kurzen Wiederholung geht es weiter mit Search Engine Marketing. Das umfasst alle Aktivitäten die geeignet sind uns in den Suchergebnissen anzuzeigen. Dazu zählen auch SEO und SEA. SEA befasst sich mit bezahlter Werbung auf den SERPS. Diese wird über Keywords ausgespielt. An welcher Position wird über Auktionen festgelegt. Dies erfolgt bei jeder Suchanfrage neu. Klickt der User nicht auf unsere Anzeige, keine Kosten (Pay per Klick). Nach dem Powerbreak betrachten wir Aufwand und Return für SEO und SEA. Der Aufwand bei SEO nimmt ab und der Return steigt langfristig. Bei SEA bleibt der Aufwand groß. SEO kann in Projekt und Prozess unterteilt werden. Strategie, Technik, Content und Offpage (fremde Seiten) sind die vier Grundpfeiler. Als nächstes Kümmern wir uns die Synergien zwischen SEO und SEA. Dazu analysieren wir mehrere Cases (Beispiele) aus B2B und B2C.  Nächst...

Neue Woche, Neues Modul

Bild
Foto unter Pixabay Nutzungslizenz Spruch des Tages: Jetzt ist es wie es eben ist. Wie es wird, entscheidest du.   Wir befassen uns mit SEO - Suchmaschinenoptimierung.  SEO  ist die Abkürzung für  Search Engine Optimization , zu Deutsch  Suchmaschinenoptimierung , und beschreibt Techniken und Strategien, mit denen die Positionierung einer Website zu bestimmten Suchbegriffen (Keywords) in einer Suchmaschine wie Google erhöht werden sollen.  Nach einer, von technischen Problemen immer wieder unterbrochenen, kurzen  Vorstellungsrunde und einem Powerbreak steigen wir in die erste Präsentation ein. Einführung in das Suchmaschinenmarketing ist der erste Begriff auf der Liste. Dabei betrachten wir die Veränderungen in dem Suchmaschinenumfeld und die Stellung des SEO im Marketing Prozess. Weiter betrachten wir Google Serps ( Aussehen der Anzeige von Ergebnissen der Suchmaschinen). Dabei betrachten wir auch die Click- Through- Rate (CTR) das Verhältnis von...

Prüfungstag - Tag der Primel

Bild
  Spruch des Tages: Akzeptiere das Dinge enden Wir starten mit der Bausteinprüfung des Moduls Medienrecht.   Anschließend ein kurzer Powerbreak und weiter mit Marken- und Werberecht im Internet. Wir betrachten Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Markengesetz. Nach einem kurzen Powerbreak noch eine kurze Fragestunde und es geht in die ILP. Schönes Wochenende.

High Five Tag

Bild
  Spruch des Tages; Jeder sieht wie du scheinst, aber wenige fühlen wie du bist. Vorletzter Tag im Medienrecht. Wir kümmern uns um den Datenschutz und seine Besonderheiten.

Tag der Hämophilie

Bild
  Spruch des Tages: Genieße den Tag, Morgen könnte schlimmer werden. Weiter mit dem Werberecht. Datenschutz werden wir heute besonders beleuchten.

Tag des Radiergummis

Bild
  Spruch des Tages: Manchmal triffst du jemanden und weißt vom ersten Moment an, du willst dein Leben ohne ihn verbringen. Guten Morgen und wir starten eine neue Woche. Weiter geht es mit Urheberrecht.

Tag der bemannten Raumfahrt

Bild
  Spruch des Tages: Wer zu viel auf einmal will, wird nichts davon bekommen Heute steigen wir in das Urheberrecht ein. Wir klären wer, wie und warum dieses Gesetzt entstanden ist. Heute ist das Urheberrecht ein reines Wirtschaftsrecht. 

„Sei kaa Kriebel, hau´s in Kiebel“

Bild
  Motto des Tages: „Sei kaa Kriebel, hau´s in Kiebel“ Weiter geht mit dem Modul Medienrecht. Den Morgen beginnen wir mit dem Urheberrecht im Selbststudium. Mit dem Dozentenbesprechen wir die restlichen Aspekt des Presserechts. Dabei betrachten wir Schadenersatz, Gegendarstellung und weitere Aspekte. In der Nachmittagsaufgabe sollen wir uns um das Urheberrecht kümmern.

Tag der Sicherheitsnadel

Bild
  Fotocredit: Skoda Presseabteilung Spruch des Tages: Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es einfach besser. Guten Morgen, auch heute starten wir mit dem Rechtsirrtum des Tages. Umfrage - Muss ich einer Vorladung zur Polizei Folge leisten.  Im Anschluss wenden wir uns dem Presserecht zu. Wir betrachten auf welchen Gesetzen die Pressefreiheit fußt. Interessante Aspekte sind wer, wie und warum bestimmte Personen geschützt werden und durch wenn.  Nach einem Power Break betrachten wir §5 des Grundgesetzes genauer. Persönlichkeitsrechte und seine Auswirkung sind der nächste Punkt.  Power Break und wir starten durch mit Presseordnungsrecht und seinen Kernbestimmungen. Dazu zählt auch die Impressumspflicht. Über Landesmediengesetze kommen wir zu Privilegien und Pflichten der Presse. Und wir stellen fest, Fake News und die Nachrichtenüberflutung sind ein Problem stellen wir fest.

Winston Churchill Tag

Bild
  Spruch des Tages: Beginne jeden Tag als wäre es Absicht Tag 2 im Modul Medienrecht. Wir starten den Tag mit einer Umfrage zum Thema - Wer muss die Kosten eines Vorstellungsgesprächs tragen.  Erster Punkt den wir Betrachten sind Abmahnungen. Nach einem Powerbreak weiter mit den wichtigen Punkten  unter Beachtung der Sichtweise. Kläger oder Beklagter.  Weiter mit anwendbares Recht und internationale Zuständigkeit. Auch örtliche und sachliche Zuständigkeiten werden betrachtet. Nach dem Power Break besprechen wir die Nachmittagsaufgabe. Die Abwehr von Ansprüchen und die Passivlegitimation sind weitere Punkte auf unserem Weg. Als nächster Punkt kommt der vorläufige Rechtsschutz zur Sprache. In der ILP kümmern wir uns eine Urteilsauswertung im Social Media Bereich. Und Nachmittags zur Krankengymnastik.

Zum Wochenstart ein neues Modul - Zeichne einen Vogel Tag

Bild
  Fotocredit: Pixabay Inhaltslizenz Spruch des Tages: Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn - Autor unbekannt. Neues Modul zum Wochenstart. Es geht um Medienrecht. Nach einer kurzen Vorstellung des Dozenten und des Moduls starten wir. Die Teilnehmer stellen sich kurz vor.  Nach einem kurzen Power Break starten wir ins Thema. Den Einstieg in das Internetrecht starten wir mit dem Blick - Was ist das Internet eigentlich. Wie werden Willenserklärungen behandelt.  Nach dem zweiten Powerbreak wird die Nachmittagsaufgabe vorgestellt. Wir sollen uns die Sachen rund um Domains ansehen. Weiter geht es mit den Willenserklärungen und deren Wirksamkeit. Über viele Schritte kommen wir zur entstehen des WWW 1989. Wir betrachten auch die Entstehung der Browser. Auch rechtliche Fragen rund um Emails werden geklärt Nach der Pause starten wir in die ILP.

Lies eine Straßenkarte Tag - Prüfungstag

Bild
  Spruch des Tages: Ich renn nicht planlos durch die Gegend. Ich tu planvoll gar nichts. Prüfung im Modul InDesign. Aufgabenstellung durch den Dozenten. Na dann wollen wir mal. Das Bild oben ist die Startseite.  Und unten  mein Deckblatt. Die Post unterliegen leider dem Copyright des Bildungsträgers. Und nach Abgabe der Prüfungsleistung geht es ins Wochenende. Ist auch dringend nötig.

Tag der älteren Generation

Bild
Spruch des Tages: Niemand ist wie du und das ist deine Stärke. Vorletzter Trainingstag und Freitag die Modulprüfung in InDesign.   Wir vertiefen die Nutzung von den Formaten. Nach einem kurzen Break widmen wir uns dem Pathfinder. Alles in allem eigentlich ganz einfach. Und ganz super ist das Lückenwerkzeug. Power Break und weiter mit Tabellen. Wir Üben die verschiedenen Möglichkeiten der Erstellung für verschiedene Zwecke. Mittag, und in der ILP üben wir die neuen Anwendungen und erstellen einen Kalender. Heute Nachmittag dann noch Physio und Morgen Früh Termin in der Uni Klinik Jena. Na mal sehen.  

Tag 85 - Kinderbuchtag

Bild
  Spruch des Tages: Sport gibt dir das Gefühl, besser auszusehen. Glühwein übrigens auch. Letzte Woche mit InDesign von Adobe. Es geht weiter im Kapitel Absatzformatierung. Silbentrennung, Umbruchoptimierung und Spaltenspanne sind einige Stichwörter der vielen Werkzeuge die wir anschauen. Nach dem Powerbreak kümmern wir uns um Zeichenformate und alle dazugehörenden Einstellungen für die Werkzeuge. Nächstes Kapitel - Objektformate. Auch hier tauchen viele Werkzeugpalletten aus den anderen Formaten wieder auf. In der ILP sollen wir alle Formate weiter vertiefen.