Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2023 angezeigt.

Tag 25 von 121

Bild
  Auch Tag 25 von 121 beginnt mit Regen und 11 Grad – nicht zur Jahreszeit passend. In der Gruppenarbeit kümmern wir uns um den Grund für die Gründung einer Community. Danach kümmern wir uns um Feedback für den Dozenten. Dieses fällt durchweg positiv aus. Über Teams erreicht uns die gute Nachricht, um 14:30 geht’s in die Weihnachtsruhe. Weiter geht es mit den Vorstellungen der Gruppenarbeiten. Der Vormittag ist geschaft, noch 2 Stunden ILP und dann ist Weihnachten. Ich wünsche allen Lesern ein frohes Fest und wir lesen uns wieder im neuen Jahr. Also am 2. Januar um 8:00 Uhr geht’s weiter.

Tag 24 - noch 2 Tage bis Urlaub

  Noch 2 Tage bis zum Weihnachtsurlaub, das schaffen wir. Der Tag startet mit der Präsentation der Gruppenarbeiten von gestern Nachmittag. Als nächstes kümmern wir uns um Begriffe wie Concept Mapping und Community Managment Strategie. Dabei besprechen wir auch Dialog Managment und Empowerment-Moderation. Nach einem Power Break sprechen wir über die Lebenszyklen einer Community Agenda Setting bezeichnet den Prozess, durch den Medien und andere einflussreiche Quellen bestimmen, welche Themen und Fragen als wichtig erachtet werden und öffentliche Aufmerksamkeit verdienen. Dies kann die öffentliche Meinung, die politische Entscheidungsfindung und die allgemeine Ausrichtung des öffentlichen Diskurses beeinflussen. Agenda Setting kann bewusst oder unbewusst erfolgen, durch die Auswahl von Nachrichtenberichten, redaktionelle Entscheidungen und das Framing von Themen auf bestimmte Weise. Text von KI ChatGPT Weiter geht es mit einer Gruppenarbeit in Vorbereitung auf die Prüfung. Wir ver...

Weiter im Thema - Tag 23

  Guten Morgen aus dem mal wieder verregneten Plauen. Weiter geht es mit der Auswertung der gestrigen ILP im Bezug auf Stellenbeschreibungen und Anforderungen an einen Community Manager. Dabei taucht auch der Begriff Crowdsourcing auf. Crowdsourcing bezeichnet die Auslagerung traditionell interner Teilaufgaben an eine Gruppe freiwilliger User, z. B. über das Internet .  Das Metaversum oder englisch Metaverse ist ein Konzept, bei dem ein digitaler Raum durch das Zusammenwirken virtueller, erweiterter und physischer Realität entsteht. Hauptaspekt ist es dabei, die verschiedenen Handlungsräume des Internets zu einer Wirklichkeit zu vereinigen.   Wikipedia Definition:  Das Whitepaper (ursprünglich vom politischen Weißbuch) ist ein Dokument, welches qualitativ hochwertige Fachinformationen zu einem spezifischen Thema beinhaltet . Dies können Case Studies, Forschungsergebnisse oder Ratgeber-Inhalte sein. Google Das 90/9/1 Prinzip besagt das 1% der Community Conten...

Neues Spiel neues Glück - Community Managment

Mit einem tollen Sonnenaufgang starten wir in Modul 3 – Community Management. Nach der Dozentenvorstellung klären wir noch mal wie mit der Ordnerstruktur der Bildungseinrichtung umzugehen ist. Dann Kurzvorstellung der Teilnehmer und nach einem Powerbreak steigen wir ins Thema ein. Definition von ChatGPT Community Management ist die Praxis, eine engagierte und aktive Gemeinschaft von Menschen zu pflegen, zu moderieren und zu fördern. Dies beinhaltet die Interaktion mit Mitgliedern, das Beantworten von Fragen, das Teilen relevanter Inhalte und das Aufrechterhalten einer positiven Atmosphäre innerhalb der Community. Das Ziel des Community Managements ist es, eine starke Bindung zwischen den Mitgliedern aufzubauen und die Ziele der Gemeinschaft zu unterstützen. Wir sprechen über die Aufgaben des Community Managers. Ich denke er braucht einfach ein Gespür fürs Netz um richtig und angemessen zu reagieren und interagieren. In der ILP kümmern wir uns um die Stellenbeschreibungen und Anford...

Woche 5 beginnt - mit der Modulprüfung

 Hallo zu Woche  5 meiner Weiterbildung. Nach dem Chaos vom Freitag mit sich ständig ändernden Aufgabenstellung zur Modulprüfung. Mal sehen was sich daraus entwickelt. Morgens beginnen wir in der Gruppe damit die von meinen Gruppenmitgliedern übers Wochenende geänderten Inhalte zu besprechen und den Präsentationsablauf zu erproben. 10:00 Uhr geht es dann los mit der ersten Gruppe. Gratulation an alle Gruppen. Top Präsentationen, alles richtig gemacht. Als letzte präsentiert unsere Gruppe, alles richtig gemacht - 100% -. Der Dozent sagt Servus und wir gehen in die ILP. Wie nach jedem Modul, wir geben Feedback ab über den Dozenten und sehen uns in den Social Media Kanälen die neue Dozentin an. Sie ist erfahrene PR Frau und Bloggerin, wird bestimmt interessant. Jetzt noch 2 Stunden mit Linkedin Learning und es ist für heute geschafft.

Ende von Woche 4 - der Computer spinnt.

Bild
Einen verregneten guten Morgen, der letzte Tag von Woche 4 ist angebrochen.   Ein Blick auf die Bahnhofstrasse auf dem  Weg ins Schulungszentrum vorbei an den E.O. Plauen Figuren. Wir starten mit einigen Beispielen zur Kennzeichnungspflicht für Werbung. Weiter betrachten wir Videos auf TikTok um Mouth Marketing zu verstehen.  Anschließend starten wir dann in eine Runde Wiederholung des Stoffes in Vorbereitung des Modultestes am Montag. Die Lust im Kurs ist heute wohl nicht so hoch und der Dozent reagiert darauf. Und dann beginnt dann auch noch der Computer zu streiken.        Outlook lässt sich nicht mehr bedienen und blockiert den gesamten Rechner. Also runterfahren und neu anmelden. Nach 3 Versuchen sitze ich endlich wieder im Campus und kann dem Dozenten folgen.  Mir fällt auf das am Wochenende noch die eine oder andere Stunde Wiederholung sein muss. Neben der Wiederholung arbeite ich weiter an der Umgestaltung meines Internetauftritts für die ...

Morgen aus dem verregneten Plauen

Bild
Guten Morgen aus dem verregneten Plauen. Ein paar Impressionen von den E.O. Plauen Figuren in der Bahnhofstrasse. Wer sich dafür interessiert -  https://e.o.plauen.de/ Den heutigen Tag 19 starten wir mit Betrachtung des Skandals um die spanische Modekette Zara die eine Social Media Kampagne mit Bilder gestartet haben die nicht ganz in diese Zeit passen. Dem Shitstorm entgegneten Sie etwas plump was zum Anwachsen des Problems führte. Was mir auffiel, bei Instagram viele Accounts, die keine Beiträge aber viele Follower haben. Dann sollen die Ergebnisse der Gruppenarbeit präsentiert werden, und eine leidenschaftliche Diskussion entbrennt.  Wahrscheinlich war die Aufgabenstellung ein bisschen missverständlich und so weichen die Resultate deutlich voneinander ab. Finde ich gut fürs Verstehen. Text ChatGPT Referral marketing ist eine Marketingstrategie, bei der bestehende Kunden dazu ermutigt werden, neue Kunden für ein Unternehmen zu gewinnen. Dies geschieht in der Regel durch E...

Tag 18 - die neuen Zähne passen.

Bild
  Guten Morgen zu Tag 18, die neuen Zähne passen. Mal ein Lichtblick bei diesem trüben Wetter. Als erstes werten wir den Skandal eines Influencers aus. Jeremy Fragrance polarisiert und einige Firmen wie Aldi beenden die Zusammenarbeit. Der nächste Punkt sind die Kosten einer Kampagne. Wir sprechen über TKP ( Tausender Kontakt Preis ) Affiliation Modelle und Influencer Vergütungsmodelle. Nach der Frühstückspause kümmern wir uns um die E- Bücherei. Daran anschließend kümmern wir uns um Generatoren für Influencer Verträge, wo der gesamte Umfang der Zusammenarbeit geregelt wird. Wir sprechen dann über Management Tools, die zur Auswertung der Kampagne notwendig sind. Wir besprechen die Kennzeichnungsmatrix für Werbung der Landesmedienanstalt. besonders betrachten wir die Angabe von Begriffen wie Werbung oder Anzeige im Content auf Social Media. Ein lustiger Spruch aus der Scene: 2 x zu viel ist besser als 1x zu wenig Kennzeichnen. Laut Landesmedienanstalt wird dies aber nicht ge...

Tag 17

Und wir starten in Tag 17. Nach der täglichen Wiederholung sehen wir uns weitere Influencer an. Dabei entdecken wir auch den Podcast von Deichmann - https://von-kopf-bis-schuh.podigee.io/ in dem die gesamte Marketingstrategie und der Ablauf bei Deichmann vorgestellt wird. Es zeigt klar das Podcast ständig an Bedeutung gewinnt Nach der Pause widmen wir uns dem Briefing der Influencer in dem von der Vorstellung bis zu den Zielen alles festgelegt wird. Weitere Punkte sind Ziele, Formate, Dauer, Zeitpunkt, Kanäle und Details zur Kampagne. Dabei geht es um Verlinkungen, Keywords, die Botschaft, Placements und Reporting wichtig. Auch Stimmung und No Gos werden betrachtet. Damit bei Unklarheiten alles schnell geklärt werden kann. Nach der Pause gehen wir in die Projektarbeit. Dabei werde ich kalt erwischt. Hier rächt sich das ich seit 15 Jahren nicht mehr mit Microsoft Office Software gearbeitet habe und einfach mit diesem Programm Teams nicht zurechtkomme. Word bekomme ich langsam in de...

Start Woche 4

Bild
  Nach einem Wochenende mit Hals und Zahnschmerzen starten wir in Woche 4 des Abenteuers Weiterbildung. Nach einer Wiederholung des Freitags geht’s los. Nebenbei übe ich weiter mit ChatGPT um Begriffe aus dem Marketingslang zu verstehen. Die wollen einfach nicht im Kopf bleiben, doch wohl ungeübt nach 15 Jahren Hartz 4. Die erste Gruppe präsentiert ihre Gruppenarbeit. Sie suchen eine Influencerin für ein neues Parfüm. Wir als Gruppe sollten uns um Küchen kümmern, und wie es öfters war, Aufgabe unklar definiert. Wir haben trotzdem 3 passende Influencer gefunden. Die Suche nach passenden Influencern für ein Unternehmen erfordert sorgfältige Überlegungen, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit erfolgreich ist. Hier sind einige Schritte, die bei der Suche nach passenden Influencern helfen können:   1. Zielgruppe definieren: Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und überlegen Sie, welche Art von Influencer diese Zielgruppe anspricht.   2. Relevanz prüfen: Suc...

Tag 15 Freitag ab ins Wochenende

Bild
  Guten Morgen nach einer nicht so großartigen Nacht. Musste zwei Mal auf deutlichen Unterzucker reagieren. Gemeldet zum Glück durch meinen Diabetessensor über das Handy. Dadurch war die Nacht nicht gerade lang und erholsam. Aber zum Glück ist Freitag und wir retten uns ins Wochenende. Nach einer längeren Wiederholung des Vortages, bei dem auch der WBS-Support zur Sprache kommt WBS Campus (wbstraining.de) Dann starten wir tiefer ins Thema Kampagnen. Wir betrachten die Zielgruppen von Montana Black und eine teils geile Diskussion beginnt. Mal richtig lehrreich. Wir sprechen wieder über Reichweite, Interaktion, Zielgruppe und weiter Punkte des Social Media Marketing. Bild davon aus https://blog.socialhub.io/pyramid-of-influence/ Nun befassen wir uns mit Influencer finden. Dazu geht es in Gruppenarbeit oder auch nicht. Nun ist Mittag und wir gehen in Teams. Nach der Pause treffen wir uns im Raum Donau. Kurze Gruppenarbeit und dann ab ins ILP. Hatte heute genug Zeit mich für den ...

Tag 14

Und wieder ein neuer Tag in der Weiterbildung. Wir starten mit dem hochladen von Zertifikaten in Linkedin. Ich scheitere schon bei der Kontoeinrichtung. Ist scheinbar nicht vorgesehen das man vorher Bürgergeld hatte. Nach 30 Minuten gebe ich auf, und was noch mehr nervt - der Dozent ist keine Hilfe – hab einfach Probleme mit seiner Lehrmethodik. Weiter geht es mit der Wiederholung von gestern. Das heutige Ziel ist das wir in der Lage sind – Influencer - auf den einzelnen Kanälen zu bewerten und prüfen können ob Sie zu unseren Zielen passen. In einer Gruppenarbeit beleuchten wir die Skills für einen Manager. Anschließend betrachten wir diese Skills um ein Gespür für den Job zu erhalten. Dabei stellen wir fest das das tägliche im Stoff bleiben muß. https://www.futurebiz.de/ ist dabei ein guter Link Der Begriff Hands-on-Mentalität beschreibt die  Fähigkeit einer Person, Vorhaben praktisch umzusetzen und eigenständig zu arbeiten . Um es etwas umgangssprachlicher auszudrücken: ...

Nicolaustag

  Heute ist Nicolaus und auch Tag 13 meiner Weiterbildung. Heute betrachten wir Verona Pooth. Wandel von der Fernsehikone zur Influencerin. Dabei betrachten wir Glaubwürdigkeit, Zielgruppe, Reichweite und Auftreten. Als nächstes vergleichen wir CR7 und The Rock Johnsons Auftritt auf den Social Media.   Besonderes Augenmerk legen wir auf die Nutzung von Hashtags. Meiner wird in Zukunft #off_road_news lauten. Vor der Pause betrachten wir weitere Influencer und ihre Auftritte. Dabei treffen wir auf die Begriffe Peer-,Social- und Keyinfluencer . ·          Mega  Influencer  (> 1 Millionen Follower) ·          Macro  Influencer  (500.000 bis 1 Millionen Follower) ·          Mittel  Influencer  (50.000 bis 500.000 Follower) ·          Micro  Influencer  (10.000 bis 50.000 ...

Tag 12 - Neues Modul Influencer Marketing

Bild
  Tag 12 beginnt mit einem neuen Dozenten und dem neuen Modul – Influencer Marketing. Nach einer kurzen Vorstellung grooven wir ins Modul rein. Dazu ein Bild von meinen Bildschirmen. Als alle organisatorischen Punkte wie Pausen, Prüfung, Gruppeneinteilung und Methodik geklärt war steigen wir in den Stoff ein. Als erstes stellt er uns Felix Beilharz, einen Influencer im Bereich Social Media vor. Dabei betrachten wir seinen Auftritt bei Instagram. Nächster ist sebiforce der auf Youtube sehr stark performt aber auch bei Instagramm. Nächster Punkt ist der Instagramalgorithmus. Wichtig ist herauszufinden wieviel Posts für mein Potenzial und Zielgruppe richtig sind. Ein paar wichtige Begriffe: In der ILP befasse ich mich heute dem Kursangebot von Linkedin Learning. Dieses Angebot wird für die Zeit der Weiterbildung von der Schule zur Verfügung gestellt, Kosten sonst 30 Euro im Monat in einem Jahresabo. Na dann bis Morgen.

Tag 11

  Tag 11, besser gesagt - Woche 3 beginnen wir mit 3 Stunden Unterricht und dann um 11 Uhr wird’s ernst. 2 Stunden Modulprüfung. Mal sehen was das wird, heftig Flau ist mir im Magen. Die Wahl der Kurssprecher leitet den Tag ein. Danach kümmern wir uns um die größte B2B-Messe der Welt – Linkedin Dabei geht es um Employer ( Angestellte ) Brand, Recruting, Leads, Personal Brand, Personal Branding bezieht sich auf die Praxis, das eigene Image, die Reputation und die Wahrnehmung einer Person zu gestalten und zu vermarkten und spielt eine entscheidende Rolle beim beruflichen Erfolg. Auch Top of Mind ist ein Begriff aus diesem Bereich. Wir sprechen über Aristokraten und peasent line. Auch ie Postingzeiten bei Linkedin sind ein Thema. Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit Tik Tok. 45% der Nutzer sehen das ca. 1 Stunde am Tag, 4% mehr als 4 Stunden. Das wichtigste dabei ist der Algoritmus, der nur auf die Sicht durch den Youser funktioniert, nicht auf das Profil wer postet. ...

Tag 10

  Guten Morgen zu Tag 10. Der November ist geschafft und am heutigen Freitag läuft alles wieder normal. Gestern wurde eine Bombe gefunden und gegen 23 Uhr dann entschärft. Wir nähern uns mit großen Schritten dem Ende von Modul 1. Am Montag dann die Modulprüfung und wir stürzen uns ins nächste Modul. Wir beginnen mit Facebook. Nach einer Vorstellung und Betrachtung zum Erstellen von Seiten sollen wir als Gruppenarbeit eine Seite erstellen oder die Werbebibliothek von Meta betrachten. Dabei geht es um Facebook Pixel. https://www.facebook.com/ads/library/? active_status=all&ad_type=political_and_issue_ads&country=DE&media_type=all Dabei ist zu beachten das politische Werbung immer alle Zahlen veröffentlich muss. Als nächsten Punkt sprechen wir über den Meta Businessmanager. Ein Punkt dabei das über den Manager geposteter Content immer überprüft werden muss, weil bei der Übertragung häufig Fehler auftreten. Dann sprechen wir über Werben ohne den Meta Businessmanager...